
Die Ankunft eines Neugeborenen ist ein magischer Moment im Leben einer Familie. Die Zeit verfliegt jedoch super schnell, und sobald man einmal blinzelt, sind die Kleinen plötzlich gar nicht mehr so klein. Ein Neugeborenenshooting bietet die perfekte Gelegenheit, die ersten kostbaren Augenblicke mit eurem Baby festzuhalten. In diesem Blogbeitrag gebe ich euch als leidenschaftliche Neugeborenenfotografin in Wien und Niederösterreich 5 wertvolle Tipps für euer Neugeborenenshooting, damit es eine unvergessliche Erfahrung wird und ihr Bilder erhaltet, die ihr ein Leben lang schätzen werdet.
Tipp 1: Warme und ruhige Umgebung
Es ist wichtig, dass die Umgebung, in der das Neugeborenenshooting stattfindet, warm und ruhig ist. Denn so fühlen sich Babys am wohlsten. Findet das Shooting in meinem Studio statt, sorge ich als Neugeborenenfotografin dafür, dass die Atmosphäre genau richtig ist. Treffen wir uns bei euch zuhause solltet ihr darauf achten, die Raumtemperatur auf angenehme 24-26 Grad Celsius zu erhöhen und gegebenenfalls für eine sanfte Hintergrundmusik sorgen. Ich bringe eine White Noise Maschine mit, durch deren angenehmes Rauschen sich viele Babys leichter entspannen können.
Tipp 2: Der richtige Zeitpunkt des Shootings
Ich empfehle, das Neugeborenenshooting innerhalb der ersten zwei Wochen nach der Geburt anzusetzen. In diesem Zeitraum schlafen die Babys noch viel und lassen sich leichter in süße Posen bringen. Bitte setzt euch rechtzeitig mit mir in Verbindung, damit euer Wunschtermin auch sicher frei ist. Natürlich entscheidet am Ende das Baby oft selbst, wann es kommen möchte und ich bin soweit flexibel unseren Termin nach der Geburt noch anzupassen.
Tipp 3: Vorbereitung auf das Shooting
Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Neugeborenenshooting.
Ein sattes, ausgeschlafenes Baby ist ein glückliches Baby und somit entspannter und kooperativer während des Shootings. Idealerweise habt ihr 2-3 Wechseloutfits mit, damit ihr auf das ein oder andere Missgeschick reagieren könnt. Bringt gerne persönliche Gegenstände (Schnullerkette, Stofftier, etc.) mit, die ihr gerne auf den Fotos haben möchtet.
Tipp 4: Sanftes Streicheln, Küssen und leises Sprechen schaffen eine intime Atmosphäre und lassen emotionale Bilder entstehen. Scheut euch nicht davor, eure Liebe zum Ausdruck zu bringen.
Tipp 5: Vertraue der Fotografin und sei geduldig
Nehmt euch ausreichend Zeit für das Neugeborenenshooting und plant genügend Zeitpuffer ein, um unvorhergesehene Ereignisse oder Pausen zu berücksichtigen. Ich bin natürlich besonders bei meinen ganz kleinen KundInnen sehr flexibel in der Zeitplanung und rechne extra viel Pufferzeit ein, da ich als Mami weiß, dass Babys oftmals ihre eigene Agenda haben. Stresst euch nicht und nehmt euch die Zeit, die ihr für Kuschelpausen, zum Füttern oder Windelwechseln braucht.
Manchmal sind es gerade die ungeplanten Augenblicke, die die schönsten und authentischsten Aufnahmen ergeben.
Ein Neugeborenenshooting ist eine wunderbare Möglichkeit, die kostbaren ersten Momente mit eurem Baby für immer festzuhalten. Mit den oben genannten Tipps könnt ihr dazu beitragen, dass euer Shooting zu einer unvergesslichen Erfahrung wird und ihr wunderschöne Erinnerungen schafft.
Ich freue mich darauf, gemeinsam mit euch diese einzigartige Zeit einzufangen.
Wenn ihr Interesse habt, ein Neugeborenenshooting mit mir zu buchen oder weitere Fragen habt, zögert nicht, mich zu kontaktieren. Lasst uns gemeinsam diese magischen Momente einfangen.
Herzliche Grüße,
Teresa
Comments